Unsere Geschichte

sec. XVI
Die zweite Apotheke in Sibiu wird eröffnet, eine Militärapotheke.
1795
Die Apotheke geht in Privatbesitz über und wird von Franz Theodor Issekutz unter dem Namen „La Vulturul Imperial“ gekauft.
1822
Die Apotheke wird zusammen mit dem Gebäude an I.C. Molnar verkauft.
1858
Die Apotheke wird an Wilhelm Platz verpachtet, der den Namen „Farmacia lui Molnar“ beibehält.
1899
Die Apotheke wird von Karl Herzberg übernommen und zieht an den Standort der heutigen Apotheke 24 um, unter dem Namen „Zum Reichsadler“.
1911

Die Apotheke ändert ihren Namen in „Zum König von Ungarn“ und wird nach dem Ersten Weltkrieg in „Viktoria“ umbenannt.

1935

Eröffnung des Gebäudes „Palatul Prima Ardeleană“.

1949

Nach der Verstaatlichung wird sie zur Staatlichen Apotheke Nr. 6, und später zur Apotheke Nr. 24.

1991

Die Apotheke wird privatisiert und von der Gesellschaft FARMASIB übernommen.

1995

Die Optik Farmasib wird eröffnet, direkt neben der Apotheke 24.

2005
Fațada faramacia Farmasib sibiu

Die Farmasib-Apotheke in der Maramureșului-Straße wird als Zweigstelle der Apotheke 24 gegründet.

Prezent

1.Vechiul Sibiu în cărți poștale ilustrate, fotografii, picturi și printuri, facebook.com

2.https://en.wikipedia.org/wiki/File:Old_photo_of_the_Head_Offices_of_the_Prima_Ardelean%C4%83_Insurance_Company_in_Sibiu,_designed_by_George_Cristinel.jpg

3.http://wikimapia.org/6003234/ro/Palatul-Prima-Ardelean%C4%83